Domain nennweiten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Staates:


  • Preußen. Geschichte eines Staates.
    Preußen. Geschichte eines Staates.

    Preußen als historische Größe des alten Europa ist heute versunken. Seine Staatsidee und sein Stil sind nur noch Reminiszenz. Der 1980 verstorbene Ordinarius für Religions- und Geistesgeschichte an der Universität Erlangen, Hans-Joachim Schoeps, hat sich mit seiner Geschichte Preußens nachdrücklich für eine historische Rechtfertigung dieses Staates eingesetzt. Die Gesamtdarstellung der Geschichte Preußens wird durch einen Anhang ergänzt, der die wichtigsten Zeugnisse preußischen Geistes in charakteristischen Ausschnitten vorführt.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Schröder, Peter: Zur Entstehung des Staates
    Schröder, Peter: Zur Entstehung des Staates

    Zur Entstehung des Staates , In der Frühen Neuzeit Europas entwickelte sich ein neues Verständnis des Staates, das zunächst in dem schlichten, aber zugleich auch ambitionierten Anspruch bestand, Frieden und Sicherheit zu garantieren. Die Autoren, die in diesem Band behandelt werden, haben nicht nur den politischen Diskurs ihrer Zeit mitgeprägt, sondern sie haben mit ihren Schriften auch ein Reservoir an Ideen, Begriffen und Konzepten zur Verfügung gestellt, aus dem wir heute immer noch schöpfen. Sich damit auseinanderzusetzen, was von diesem Reservoir für das eigene Politik- und Staatsverständnis nutzbar gemacht werden kann und sollte, gehörte bereits für diese Denker zu ihrem Geschäft. Diese Auseinandersetzung zu verstehen, ist das eigentliche Anliegen dieses Bandes. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Vom Mythus des Staates (Cassirer, Ernst)
    Vom Mythus des Staates (Cassirer, Ernst)

    Vom Mythus des Staates , Thema dieses Buches - des letzten, das Cassirer vor seinem Tode im Manuskript zum Abschluss bringen konnte - ist der Versuch, die Wiederkehr des politischen Totalitarismus, dem er selbst nur durch die Emigration ins Exil entkam, philosophisch zu begreifen, d. h. aus den Ursachen herzuleiten. Das Buch beginnt mit einer Analyse der destruktiven Macht des mythischen Denkens. Untersucht werden seine Struktur, seine Beziehung zur Sprache, sein affektiver Charakter und seine soziale Funktion. Im Anschluss beschreibt Cassirer in einem ideengeschichtlichen Aufriss die Hauptlinien der politischen Theorien von Platon bis zum frühen 19. Jahrhundert, um dann im letzten Teil die Wiedergeburt des Mythos im 20. Jahrhundert zu behandeln. Cassirer schließt, dass der politische Mythos nicht endgültig überwunden, sondern nur gezähmt« werden kann. Dazu kann die Philosophie beitragen, jedoch nicht, indem sie ihn durch rationale Argumente widerlegt, sondern indem sie ihn verstehen und so bekämpfen hilft. Vom Mythus des Staates belegt, dass die in der Philosophie der symbolischen Formen entwickelte »Kritik der Kultur« auch den Rahmen für eine Theorie des Politischen absteckt und dazu nötigt, auf anthropologischer Ebene die Einheit von »animal symbolicum« und »zoon politikon« zu denken.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., unveränderte Auflage, Erscheinungsjahr: 201511, Produktform: Kartoniert, Autoren: Cassirer, Ernst, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Staat~Philosophie / Antike~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Idealismus, Fachkategorie: Antike Philosophie~Abendländische Philosophie: Aufklärung~Soziale und politische Philosophie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 190, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 358, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787316168, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Müller, Carla Elisabeth: Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren
    Müller, Carla Elisabeth: Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren

    Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren , Eine Analyse der Kriterien der Zuständigkeit und der Konnexität , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind öffentliche Mittel des Staates?

    Öffentliche Mittel des Staates sind finanzielle Ressourcen, die vom Staat zur Verfügung gestellt werden, um öffentliche Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehören beispielsweise Steuereinnahmen, staatliche Zuschüsse und Gebühreneinnahmen. Diese Mittel werden verwendet, um Infrastrukturprojekte zu finanzieren, öffentliche Dienstleistungen bereitzustellen und soziale Programme zu unterstützen.

  • Was sind die Vorteile eines starken Staates?

    Ein starker Staat kann für Stabilität und Sicherheit sorgen, indem er Gesetze und Regeln durchsetzt und die öffentliche Ordnung aufrechterhält. Er kann auch eine effektive Infrastruktur bereitstellen und öffentliche Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Sozialleistungen gewährleisten. Darüber hinaus kann ein starker Staat wirtschaftliche Entwicklung fördern und den Schutz der Bürgerrechte gewährleisten.

  • Wie lautet die Angabe des Staates für Bewerbungsunterlagen?

    Die Angabe des Staates in Bewerbungsunterlagen bezieht sich normalerweise auf das Land, in dem man sich bewirbt. Es ist wichtig, den genauen Namen des Landes anzugeben, um Missverständnisse zu vermeiden. In einigen Fällen kann es auch erforderlich sein, den Bundesstaat oder die Provinz anzugeben, insbesondere in Ländern mit föderaler Struktur.

  • Wie erfolgt die Verflechtung des Staates mit dem Ausland?

    Die Verflechtung des Staates mit dem Ausland erfolgt auf verschiedenen Ebenen. Zum einen gibt es diplomatische Beziehungen zwischen Staaten, die den Austausch von Informationen, Verhandlungen und Kooperationen ermöglichen. Zum anderen gibt es wirtschaftliche Verflechtungen, wie den Handel und Investitionen zwischen Staaten. Zudem gibt es auch kulturelle und soziale Verflechtungen, zum Beispiel durch den Austausch von Wissen, Bildung und Migration.

Ähnliche Suchbegriffe für Staates:


  • Vatikan 2019 2-Euro Gedenkmünze "90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt“
    Vatikan 2019 2-Euro Gedenkmünze "90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt“

    Die 2-Euro-Gedenkmünze '90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt' 2019 aus dem Vatikan Am 11. Februar 1929, vor 90 Jahren, wurden die sogenannten Lateranverträge von Papst Pius XI. und Benito Mussolini unterzeichnet und damit der Staat Vatikanstadt, wie wir ihn heute kennen gegründet. Das Abkommen zwischen dem Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl beendete nach fast sechs Jahrzehnten die Römische Frage, also den ungeklärten Status der Besitzungen der Päpste in Rom und Italien. Der 11. Februar wird seitdem im Vatikanstaat als eine Art Nationalfeiertag begangen. Als bauliches Symbol der Verträge dient die Via della Conciliazione zwischen Petersplatz und Tiberufer. Die erste 2-Euro-Gedenkmünze aus dem Vatikan ist in diesem Jahr dem 90. Jahrestag dieses historischen Ereignisses gewidmet. Dargestellt ist ein Porträt von Papst Pius XI. im Halbprofil nach links, im Hintergrund linkerhand der Lateranpalast mit dem Obelisken auf der Piazza San Giovanni in Laterano und rechterhand die Seitenansicht der Lateranbasilika. Sie erhalten die 2-Euro-Münze in der Original-Coin-Card des Vatikans und in hoher Sammlerqualität ''Stempelglanz''.

    Preis: 109.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Geschichte Palästinas. Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel
    Geschichte Palästinas. Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

    Krämer zieht in ihrer brillanten Darstellung den Schleier der religiösen Geschichtsbilder beiseite und erzählt fundiert, klar und anschaulich die Geschichte Palästinas vom Beginn der osmanischen Herrschaft im 16. Jahrhundert bis zur Gründung des Staates Israel 1948.

    Preis: 18.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Unser Preußen - Die Entwicklung des Preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohenzollern.
    Unser Preußen - Die Entwicklung des Preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohenzollern.

    Reprint der Originalausgabe von 1901. In seinem Ende des 19. Jahrhunderts erschienenen, reich illustrierten Geschichtswerk beschreibt der Historiker L. Hoffmeyer den Aufstieg und die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Staates – bis in die wilhelminische Zeit hinein. Sie erfahren von den großen Herrschergestalten, Staatsmännern und Feldherren Preußens ebenso wie von den herausragenden Geschehnissen ihrer Zeit.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Helmut Willke - GEBRAUCHT Supervision des Staates - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Helmut Willke - GEBRAUCHT Supervision des Staates - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Helmut Willke -, Preis: 8.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Helmut Willke - GEBRAUCHT Supervision des Staates - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 8.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Welche grundlegenden Rechte und Freiheiten garantiert die Verfassung eines demokratischen Staates?

    Die Verfassung eines demokratischen Staates garantiert grundlegende Rechte wie Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und Gleichheit vor dem Gesetz. Sie schützt auch individuelle Freiheiten wie das Recht auf Privatsphäre und Religionsfreiheit. Zudem gewährleistet sie den Schutz vor Willkür und Diskriminierung durch die Gewährleistung von Rechtsstaatlichkeit und demokratischen Prinzipien.

  • Was sind aktuelle Beispiele für den aktiven Eingriff des Staates in die Marktwirtschaft?

    Ein aktuelles Beispiel für den aktiven Eingriff des Staates in die Marktwirtschaft ist die staatliche Unterstützung von Unternehmen während der COVID-19-Pandemie. Viele Regierungen haben finanzielle Hilfsprogramme aufgelegt, um Unternehmen zu unterstützen und Arbeitsplätze zu erhalten. Ein weiteres Beispiel ist die Regulierung von Technologieunternehmen, wie beispielsweise die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), um den Schutz der Verbraucherdaten zu gewährleisten.

  • Was waren die Motive des NS-Staates, die zur Errichtung des KZ-Systems führten?

    Die Motive des NS-Staates zur Errichtung des KZ-Systems waren vielfältig. Zum einen diente es der Unterdrückung und Verfolgung politischer Gegner, wie Kommunisten, Sozialdemokraten und andere Regimekritiker. Zum anderen wurden auch Menschen aufgrund ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit, wie Juden, Sinti und Roma, ins KZ gebracht. Zudem wurden KZs auch zur Ausbeutung von Arbeitskräften genutzt. Insgesamt diente das KZ-System der Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie und der Sicherung der Macht des Regimes.

  • Was sind die grundlegenden Bürgerrechte, die in der Verfassung eines demokratischen Staates verankert sein sollten?

    Die grundlegenden Bürgerrechte, die in der Verfassung eines demokratischen Staates verankert sein sollten, sind Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und Gleichheit vor dem Gesetz. Diese Rechte schützen die individuellen Freiheiten und Rechte der Bürger vor staatlicher Willkür und Unterdrückung. Sie sind essentiell für eine funktionierende Demokratie und die Wahrung der Menschenwürde.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.